Praxis für Osteopathie Erwachsene, Kinder & Säuglinge |
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche und manuelle Therapie mit den Händen, die der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen dient.
Sie wurde Ende des 19. Jahrhundert von dem amerikanischen Arzt Dr.Andrew Taylor Still (1828-1917) begründet und entwickelt sich seither ständig weiter.
Er stellte die selbstregulierenden Kräfte der Natur in den Mittelpunkt der Osteopathie und formulierte die vier Grundprinzipien, welche bis heute noch die Grundlage bilden.
1. Der Körper ist eine Einheit.
Die Osteopathie betrachtet alle Teile des Körpers, den Geist und die Seele als miteinander verbunden und in Wechselbeziehung zueinander.
2. Der Körper hat die Fähigkeit zur Selbstheilung.
3. Struktur und Funktion beeinflussen sich gegenseitig.
4. Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben
Behandlung
Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgen Befund und Behandlung mit den Händen.
Untersucht, behandelt und miteinander in Beziehung gebracht werden folgende Strukturen:
- Das parietale System: Der Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Faszien)
- Das viscerale System: Die inneren Organe (Magen, Darm, Leber, Nieren, Herz, Lungen, Gebärmutter, etc.)
- Das cranio-sacrale System: Das Schädel-Kreuzbein-System (Nervensystem)
Der Osteopath ertastet Einschränkungen in der Beweglichkeit und Verschiebbarkeit der Gewebe, Gelenke und Organe untereinander.
Diese werden mit osteopathischen Techniken gelöst.
Die Osteopathie versteht sich als sinnvolle Ergänzung zur bestehenden klassischen Medizin.
Bitte ein Handtuch, zur Behandlung mitbringen!
Kinderosteopathie
Die Untersuchung und Behandlung wird mit sanften Techniken durchgeführt, die für den Säugling oder das Kind völlig schmerzlos sind.
Eine ruhige und vertrauensvolle Umgebung für Eltern und Kindern zu schaffen, ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Vereinbaren Sie einen Termin der in Ihren Tagesablauf passt und bringen Sie Ihr Kind gerne ein paar Minuten früher.
Selbstverständlich kann auch das Lieblingsspielzeug dabei sein.